Wetter – Vorhersage und Entwicklung
Wetter – Vorhersage und Entwicklung
Aktualisierung im Regelfall abends nach ca. 19:00 Uhr.
Last Update: 25. März 2024 | 13:45 Uhr
Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum
Synoptische Übersicht Kurzfrist Deutschland 3 Tage
3-Tage-Prognose
WETTERLAGE DEUTSCHLAND:
Es ist anfangs noch schwacher Hochdruckeinfluss vorherrschend, der im Verlauf des Tages vom Tief über dem Nordmeer zunehmend abgebaut wird. Die Höhenströmung dreht dabei von West auf Südwest, sodass wärmere und feuchte Luft einfließt. Im Alpenvorland und in den Alpen ist diese zudem hochreichend labil geschichtet. Gegen Mittag erreicht aus Nordwesten eine Kaltfront Deutschland, die bis zum Abend bis an etwa eine Linie Lübeck-Aachen vorankommt. Mit ihr fließt feucht-kühle und teils labil geschichtete Luft ein.
SICHTFLUGWETTER:
Am DONNERSTAG morgens über den Alpen durchziehende AC/CI-Bewölkung oberhalb FL080-100, über Südbayern oft noch wolkenlos. Vormittags ausgehend vom Bergland bereits erste CBs mit Schauern und Gewittern, Basis um FL070-080. Von Westen breiten sich BKN SC-Felder um 4000 FT AMSL ostwärts aus. Mittags/nachmittags im gesamten Alpenraum (vor allem nördlich des Hauptkamms) und im gesamten Südwesten Bewölkungsverdichtung zu BKN/OVC NS mit Untergrenzen um 4000 FT AMSL bzw. um FL070 inneralpin. Dazu verbreitet aufkommende Gewitter aus oftmals eingelagerten CBs. Dabei lokal extremer Starkregen, Sturmböen und Hagel. Später am Nachmittag auch Niederbayern erreichend und dann im gesamten Vorhersagegebiet verbreitet Schauer und Gewitter.
Sichtweite morgens noch um 30-50 km, mit den aufkommenden Gewittern ab dem Vormitttag Rückgang auf 10-20 km, im Schauer selbst 4-8 km, und innerhalb von Gewittern 2-4 km.
Am FREITAG liegt morgens östlich einer Linie Garmisch/Passau noch OVC ST/SC/AC mit Untergrenzen um 2000-3000 FT AMSL. Daraus zeitweise leichter Regen. Westlich davon ausgeschichtete SCT/BKN SC/AC-Bewölkung mit Untergrenzen um 4000-5000 FT AMSL. Vormittags zieht die Schichtbewölkung nach Südosten zurück, Richtung Berchtesgaden und östlich davon sind auch evtl. noch einzelne Gewitter eingelagert. Von der Donau her setzt sich Rückseitenwetter mit FEW/SCT CU und Untergrenzen um FL060 durch. Am Alpenrand hält sich noch BKN CU/SC um 5000 FT AMSL. Nachmittags lassen auch im Südosten die Gewitter nach und klingen ab. Am Bayerischen Alpenrand lockert die Bewölkung zu FEW/SCT auf. Von den Karawanken bis zum Gardasee entstehen neue Gewitter. Abends löst sich die Bewölkung im gesamten Gebiet wieder auf, die Gewitter in den Südalpen klingen ab. Sichtweite morgens am Alpenrand um 3-8 km unter sehr tiefbasiger Bewölkung, sonst 15-30 km. Im Tagesverlauf von Nordwesten auf 30-50 km bessernd. Im Schauer 4-8 km, im Gewitter 2-4 km.
Am SAMSTAG nördlich der Alpen im Flachland verbreitet ganztags wolkenlos oder Durchzug von CI-Feldern oberhalb FL245. Darunter vormittags Richtung Alpenrand zum Teil auch einige AC-Felder bei FL100. Inneralpin nördlich des Hauptkamms zunächst ähnlich, nachmittags können dort aber von Süden her einzelne CBs mit Schauern und Gewittern übergreifen.
Südlich des Hauptkamms startet der Tag auf italienischer Seite meist schon mit verbreiteten Schauern und Gewittern vom Piemont bis nach Venetien. Diese kommen bis in die Alpen rund um den Gardasee voran. Vormittags nach vorübergehender Abschwächung in den italienischen Alpen dann verbreitet auflebende Schauer-/Gewitteraktivität, im weiteren Verlauf nordwärts ausdehnend und dann nachmittags eventuell auch auf die Alpennordseite ausgreifend.
Sichtweite 30-60 km. Im Schauer 4-8 km, im Gewitter 2-4 km.
BALLONWETTER:
Am DONNERSTAG bereits morgens an der Kaltfront NW-Wind mit 6-10 KT, Böen 15-20 KT. Eventuell läuft auch eine Böenlinie voraus, die auch die Gebiete im Südosten in der Früh treffen könnte. Abends verbreitet Schauer und Gewitter.
Am FREITAG morgens im Südosten und am Alpenrand regnerisch und stark bewölkt. Bodenwind verbreitet um NE oder VRB mit 2-5 KT, Böen 8-10 KT. Ganztags schwachwindig, spätnachmittags/abends VRB oder um NW, westlich des Lechs um NE mit 1-5 KT, Böen 8-10 KT.
Am SAMSTAGMORGEN Bodenwind VRB oder um E mit 0-3 KT. Nachmittags südöstlich einer Linie Augsburg-München-Traunstein W-Wind mit 7-11 KT, Böen 12-18 KT. Erst nach 18 UTC abschwächend. Östlich davon 0-4 KT um W oder VRB.
SEGELFLUGWETTER:
Am DONNERSTAG im Westen durch aufkommende Überentwicklungen meist nicht nutzbar. Im Osten anfangs noch mäßige Wolkenthermik, nachmittags auch dort Abschirmung und Überentwicklungen.
Am FREITAG am Alpenrand durch Abschirmung meist nicht nutzbar, sonst mäßige bis gute, Richtung Donau teils sehr gute Wolkenthermik.
Am SAMSTAG mäßige bis gute, nachmittags teils mit CU gezeichnete Thermik.
NULLGRADGRENZE:
Am DONNERSTAG um FL135.
Am FREITAG um FL125, bis zum Abend auf FL135 ansteigend.
Am SAMSTAG um FL130.
Bemerkung:
Dieser Bericht wird nicht amendiert, die nächste Ausgabe erfolgt
Luftfahrtberatungszentrale München/pv
Flugwetter
TREND bis 10-Tage
dargestellt durch eine Vorhersage für München (Flughafen)
Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
Erläuterung der Trendvorhersage (Grafik), 50%80 und 100% Verteilung der einzelnen Vorhersage auf Farben (Quelle DWD).
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.
Quelle: Deutscher Wetterdienst (Erklärungen)
*Fuß/FT AMSL: Länge durch 3,281 dividieren, um ein ungefähres Ergebnis zu erhalten, 10.000 Fuß sind ca. 3040 m.
Die Bezugshöhen sind bis 3000 ft AMSL (Above Mean Sea Level/Höhe ü. NN), darüber Flightlevel: FL 050 = 5.000 ft | FL 100 = 10.000 ft | FL 180 = 18.000 ft / ca. 3.050 m
Liste der Abkürzungen: Meteorologische Abkürzungen
Österreich - 3 Tage Vorhersage
Österreich Heute
Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Gebirge entstehen einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad.
Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
Österreich Morgen
Der Donnerstag startet oftmals sehr sonnig. Im Bergland bilden sich bereits am Vormittag Quellwolken. Von Vorarlberg bis Osttirol sorgen diese für Regenschauer und Gewitter. Diese breiten sich im Tagesverlauf allmählich ostwärts aus. Weitgehend trocken und überwiegend sonnig bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland und im östlichen Niederösterreich. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig. Mit den Gewittern dreht der Wind aber auf West bis Nordwest und lebt vor allem östlich von Oberösterreich sowie im Bergland deutlich auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 26 und 38 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
Österreich Übermorgen
Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Örtlich sind Gewitter dabei. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Gleichzeitig beruhigt sich nördlich des Alpenhauptkammes das Wetter und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 15 und 23 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 22 und 32 Grad, mit den höchsten Werten im Süden.
© Copyright ZAMG
Vorarlberg - 3 Tage Vorhersage
Vorarlberg Heute
Ein schwülheißer Tag. Es gibt viel Sonne mit einem Mix aus Sonne und Quellwolken am Nachmittag. Dabei steigt die Neigung zu Regenschauern und Gewittern deutlich an. Es besteht das Potential für punktuell kräftige Güsse und Sturmböen mit lokalem Schadenspotential, vor allem im Bergland. Höchstwerte: 28 bis 33 Grad.
Heute Nacht: Warme und wechselnd bewölkte bis klare Nacht. Auch einzelne gewittrige Regenschauer können sich in die Nacht hinein ziehen bzw. auch noch neu entstehen. Tiefstwerte: 15 bis 21 Grad.
Vorarlberg Morgen
Am Donnerstag wird es trotz einiger Wolken zuerst recht sonnig und auch wieder schwül und sehr warm. Die Quellwolkenbildung kommt bereits am Vormittag in Gang. Bereits um Mittag gibt es erste Regenschauer und Gewitter. Nachmittags ist verbreitet mit teils kräftigen Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Abends sollte die Schauer- und Gewittertätigkeit abnehmen. Tiefstwerte: 15 bis 21 Grad, Höchstwerte: 25 bis 29 Grad.
Vorarlberg Übermorgen
Am Freitag wird es schon von Beginn an wechselhaft mit vielen Wolken und auch mit gewittrigen Schauern. Es wird schwül und sehr warm, aber nicht mehr so heiß wie zuletzt. Am Nachmittag sollte es eher wieder sonnig werden und am Abend trocken bleiben. Tiefstwerte: 12 bis 18 Grad, Höchstwerte: 22 bis 28 Grad.
© Copyright ZAMG
Tirol - 3 Tage Vorhersage
Tirol Heute
Ein schwülheißer Tag mit einem Mix aus Sonne und Quellwolken. Dabei steigt die Neigung zu Schauern und Gewittern wieder deutlich an. Es besteht Potential für punktuell kräftige Güsse und Sturmböen mit lokalem Schadenspotential - Schwerpunkt Oberland und Außerfern bis etwa mittleres Inntal, in Richtung Unterland und Osttirol etwas geringere Gewitterwahrscheinlichkeit. Am späten Abend abnehmende Gewittertätigkeit und großteils Wolkenauflösung. Höchstwerte: 28 bis 34 Grad.
Heute Nacht: Wechselnd bewölkt. Auch einzelne gewittrige Schauer können sich bis in die Nacht hinein ziehen oder in der ersten Nachthälfte noch neu entstehen. Milde Nacht: Tiefstwerte: 14 bis 19 Grad.
Tirol Morgen
Am Donnerstag wird es trotz einiger Wolken zuerst recht sonnig und auch wieder schwül und heiß. Die Quellwolkenbildung kommt bereits am Vormittag in Gang. Bereits um Mittag gibt es erste Regenschauer und Gewitter im Oberland. In der zweiten Tageshälfte ist in ganz Tirol mit teils kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Tiefstwerte: 14 bis 19 Grad, Höchstwerte: 27 bis 32 Grad.
Tirol Übermorgen
Der Freitag beginnt oft noch sonnig. Nördlich des Inntals sind aber schon bald Wolken sowie erste Schauer und Gewitter möglich. Nachmittags wird es generell unbeständig, es ist zwar noch zeitweise sonnig, aber es wird verbreitet gewittrig, stellenweise regnet es kräftig. Es wird schwül und sehr warm, aber schon weniger heiß als zuletzt. Tiefstwerte: 12 bis 17 Grad, Höchstwerte: 22 bis 28 Grad.
© Copyright ZAMG
Salzburg - 3 Tage Vorhersage
Salzburg Heute
Oft scheint die Sonne und es ist heiß. Am Nachmittag bilden sich über den Bergen große Quellwolken, aus denen sich einzelne Regenschauer und Wärmegewitter vor allem im Pinzgau entladen. Bei Gewittern sind lokal starker Regen und Sturmböen möglich. Auch im Pongau und Tennengau sind einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht 29 bis 35 Grad Celsius.
Heute Nacht: In der Nacht klingen die Gewitter ab, der Himmel ist meist aufgelockert bewölkt. Die Temperatur sinkt bis zum Morgen auf 20 bis 11 Grad Celsius.
Salzburg Morgen
Am Vormittag wechseln Sonnenschein und Wolkenfelder. Am Nachmittag breiten sich Regenschauer und lokale Gewitter von Südwesten her aus, die bis in die Nacht hinein andauern und weite Teile des Landes betreffen. Bei den Gewittern kann es Sturmböen und lokal starken Niederschlag geben. Am Morgen beträgt die Temperatur 11 bis 20 Grad, bis zum Nachmittag erreicht sie 27 bis 32 Grad Celsius, bevor es mit den Gewittern abkühlt.
Salzburg Übermorgen
Für Freitag kündigt sich wechselhaftes Wetter mit Sonnenschein, Wolken und Regenschauern und über den Tag verteilt an, wobei es am Nachmittag voraussichtlich nur selten regnet. Am Morgen beträgt die Temperatur 13 bis 18 Grad, tagsüber erreicht sie 23 bis 27 Grad Celsius.
© Copyright ZAMG
Oberösterreich - 3 Tage Vorhersage
Oberösterreich Heute
Das sonnige Sommerwetter mit Hitze hält an. Über dem Südlichen Bergland bilden sich am Nachmittag Quellwolken, aus denen sich am späteren Nachmittag und Abend im Inneren Salzkammergut und in der Region Pyhrn-Eisenwurzen einzelne Regenschauer entladen können. Die Temperatur erreicht 30 bis 35 Grad Celsius. Der Ostwind erreicht über dem Flachland Spitzen um 30 km/h.
Heute Nacht: In der Nacht ist der Himmel vorerst klar. In der zweiten Nachthälfte ziehen vor allem in den westlichen Landesteilen ein paar Wolkenfelder durch. Die Temperatur sinkt bis zum Morgen auf 20 bis 11 Grad Celsius.
Oberösterreich Morgen
Am Vormittag scheint meist die Sonne, zum Teil ziehen Wolkenfelder durch. Im Lauf des Nachmittags breiten sich Wolken von Südwesten her auf viele Landesteile aus, im Mühlviertel und im Südlichen Bergland entladen sich lokal Gewittergüsse. Am Abend und in die Nacht hinein ziehen von Westen her verbreitet Gewitter durch. Bei Gewittern kann es lokal Starkregen und Sturmböen geben. Am Morgen beträgt die Temperatur 11 bis 20 Grad, am Nachmittag erreicht sie etwa 30 bis 34 Grad Celsius.
Oberösterreich Übermorgen
Für Freitag kündigt sich wechselhaftes Wetter mit Sonnenschein, Wolken und ein paar Regenschauern über den Tag verteilt an, wobei es am Nachmittag nur noch im südlichen Bergland selten regnet. Am Morgen beträgt die Temperatur 15 bis 19 Grad, tagsüber erreicht sie 23 bis 27 Grad Celsius.
© Copyright ZAMG
Niederösterreich - 3 Tage Vorhersage
Niederösterreich Heute
Meist strahlt die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Nur im Mostviertel zeigen sich vereinzelte, harmlose Quellwolken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 30 und 36 Grad.
Heute Nacht: Die Nacht verläuft trocken und weitgehend sternenklar. Ein paar hohe Schleierwolken können zeitweise im Most- und Waldviertel durchziehen. Der anfangs noch mäßige Wind aus Südost bis Süd flaut weitgehend ab. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 21 Grad.
Niederösterreich Morgen
Zunächst präsentiert sich das Wetter sehr sonnig und trocken. Jedoch bilden sich bereits am Vormittag im Berg- und Hügelland erste Quellwolken, die sich am Nachmittag im gesamten Land bemerkbar machen. In den westlichen Vierteln muss am Nachmittag mit teils kräftigen Regenschauern und Gewittern gerechnet werden. Anfangs weht der Wind nur schwach, dieser lebt jedoch mit den Niederschlägen auf und dreht auf West. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 22 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 32 und 38 Grad.
Niederösterreich Übermorgen
Bis in den Nachmittag hinein gibt es zahlreiche dichte Wolken sowie Regenschauer und vereinzelt Gewitter. Insgesamt verlagern sich jedoch die Niederschläge allmählich in die Alpen und die Wolken lockern mehr und mehr auf, die Sonne zeigt sich bis zum Abend schließlich noch öfters. Dazu weht mäßiger bis lebhafter Wind aus Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen mit 22 bis 29 Grad nicht mehr so hoch wie zuletzt.
© Copyright ZAMG
Wien - 3 Tage Vorhersage
Wien Heute
Die Sonne strahlt den ganzen Tag über von einem wolkenlosen Himmel. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost. Die Temperaturen liegen am Nachmittag um 34 Grad.
Heute Nacht: Die Nacht auf Donnerstag verläuft durchwegs wolkenlos und sternenklar. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht betragen etwa 21 Grad.
Wien Morgen
Das Wetter am Donnerstag startet in Wien zunächst sehr sonnig. Im Tagesverlauf bilden einige Quellwolken. Die Schauerneigung steigt in den Abendstunden leicht an. Der Wind weht zunächst schwach bis mäßig aus Süd und lebt in den Nachmittagsstunden auf. und dreht auf West. Die Frühtemperaturen liegen um 21 Grad, die Tageshöchsttemperaturen um 37 oder 38 Grad.
Wien Übermorgen
Der Vormittag verläuft zunächst mit dichten Wolken und dem ein oder andern Regenschauer. Um die Mittagszeit beginnen die Wolken aufzulockern und folglich stellt sich überwiegend sonniges Wetter ein. Der Wind weht mäßig aus nördlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen um 22 Grad, die Tageshöchsttemperaturen um 29 Grad.
© Copyright ZAMG
Burgenland - 3 Tage Vorhersage
Burgenland Heute
Von einem strahlend blauen Himmel scheint die Sonne bis zum Abend ungestört. Der Wind weht in den südlichen Landesteilen nur schwach, sonst schwach bis mäßig aus Südost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 30 und 35 Grad.
Heute Nacht: Die Nacht auf Donnerstag verläuft überall sternenklar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 17 und 22 Grad.
Burgenland Morgen
Am Donnerstag dominiert der Sonnenschein die meiste Zeit des Tages. Am Nachmittag machen sich einige Quellwolken bemerkbar. Die Schauerneigung bleibt jedoch gering. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Süd. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 17 und 22 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 33 und 38 Grad.
Burgenland Übermorgen
Im Süden zeigt sich anfangs noch die Sonne, sonst ist es oft schon bewölkt. Örtlich gibt es Regenschauer und am Nachmittag sind im Südburgenland Gewitter dabei. Von Norden beginnt jedoch gleichzeitig die Wolkendecke bereits aufzulockern. Es weht mäßiger bis lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. 19 bis 22 Grad in der Früh, tagsüber 27 bis 31 Grad, am wärmsten noch im Südburgenland.
© Copyright ZAMG
Steiermark - 3 Tage Vorhersage
Steiermark Heute
Das sonnige und heiße Sommerwetter setzt sich am Nachmittag fort. Über weite Strecken ist es wolkenlos, einzig über den Bergen entstehen flache Quellwolken. Südostwind weht auf und die Temperatur erreicht 30 und 35 Grad.
Heute Nacht: Die Quellwolken fallen am Abend zusammen, die Nacht verläuft gering bewölkt. Die Temperatur sinkt auf 18 bis 13 Grad, in Graz regional nicht unter 20 Grad.
Steiermark Morgen
Am Vormittag überwiegt neben ersten Wolken der Sonnenschein und es wird zunehmend heiß. Am Nachmittag bilden sich Quellwolken und in der Obersteiermark bis zum Abend höchstwahrscheinlich ein paar teils kräftige Gewitter mit Starkregen und Sturmböen. Im Südosten bleibt es trocken, allerdings kann der Nordwestwind abends merklich auffrischen. Während die Temperatur im Norden vor den Schauern 28 bis 31 Grad erreicht, wird es überall sonst mit 32 bis 36 Grad der heißeste Tag der Woche.
Steiermark Übermorgen
Der Freitag wird unbeständiger und die Temperatur geht zurück. In der Obersteiermark ziehen schon am Vormittag Regenschauer, im Südosten ab etwa Mittag teils kräftige gewittrige Regenschauer durch. Im Laufe des Nachmittages beruhigt sich das Wetter und es kommt bei Nordwestwind immer häufiger die Sonne zum Zug. Höchsttemperaturen zwischen 23 Grad im Bad Aussee und rund 30 Grad zu Mittag in Bad Radkersburg. Am Nachmittag kühlt es dann auch hier ab.
© Copyright ZAMG
Kärnten - 3 Tage Vorhersage
Kärnten Heute
Am Nachmittag ist es in Kärnten sehr sonnig. Über den Bergen bilden sich wohl einige Quellwolken, es bleibt aber trocken. Der Wind ist nur schwach und die Temperaturen steigen noch auf 31 bis 36 Grad.
Heute Nacht: Die Nacht auf Donnerstag verläuft in Kärnten klar, oft sogar wolkenlos. Die Temperaturen sinken in den Zentren von Villach und Klagenfurt kaum unter 20 Grad, im Gurktal kühlt es hingegen auf 12 Grad ab.
Kärnten Morgen
Am Donnerstag setzt sich das brütend heiße Wetter mit Höchstwerten um oder knapp über 35 Grad weiter fort. Am Nachmittag bilden sich im Norden wohl einige größere Quellwolken, die Gewittergefahr bleibt jedoch gering.
Kärnten Übermorgen
Am Freitag wird es nochmals sonnig und heiß. Im Gegensatz zu den Vortagen steigt die Gewittergefahr ab Mittag aber von Westen deutlich an. Gerade nach Osten zu sind auch einzelne Unwetter nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte erreichen 28 bis 33 Grad.
© Copyright ZAMG